Das in Zorneding bei München ansässige Familienunternehmen Ruderer Klebetechnik entwickelt in zweiter Generation maßgeschneiderte Klebelösungen und begeht in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum.
Der Grünstromanteil in der Industrie ließe sich deutlich erhöhen, wenn Prozesse auf die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien abgestimmt würden. Thomas Kuhn vom Fraunhofer IESE erläutert im Interview, wie das gelingt.
Fachkräftemangel und Bürokratie setzen Unternehmen in Deutschland laut BDI zunehmend unter Druck. Weiterhin klagen Mittelständler über hohe Energie- und Rohstoffpreise, wenngleich sich die Lage hier etwas entspannt.
Am Fraunhofer IAP wird die Automated-Fiber-Placement-Technologie eingesetzt, um sehr leichte Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen herzustellen. Dank der thermoplastischen Matrix sind die Bauteile recyclebar.
Comau setzt seine Beteiligung am EU-Projekt "Flex-BD" fort. Der Automatisierungsspezialist entwickelt im Zuge des Projekts eine robotergestützte Batteriedemontagezelle.
Die zwölf Partner des im April 2023 abgeschlossenen Forschungsprojekts DeMoBat haben Technologien für die industrielle Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos entwickelt.
Über den Tiefseebergbau lassen sich wertvolle Rohstoffe für Batterien oder Magnete fördern. Laut Alfred-Wegener-Institut übersteigt die Radioaktivität von Manganknollen die zulässigen Grenzwerte allerdings um ein Vielfaches.
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum Präsidenten gewählt. Der derzeitige KIT-Präsident tritt damit die Nachfolge des in die Kritik geratenen Reimund Neugebauer an.
Bauteile für Wärmepumpen sind vergleichsweise einfach zu fertigen. Wer sich in dem Skalierungsgeschäft durchsetzen will, muss große Stückzahlen kosteneffizient produzieren. Können Zulieferer aus Deutschland hier mithalten?
Fortum Battery Recycling und AMG Lithium haben einen Vorvertrag und eine Absichtserklärung über das Recycling von Lithiumsalzen unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist die Aufbereitung zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität.