Im Rahmen der "Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie" soll das chemische Recycling als Recyclingoption in das Verpackungsgesetz aufgenommen werde. Zahlreiche Anlagen dazu sind bereits im Einsatz. Hier werden einige Beispiele vorgestellt.
Die Chemieunternehmen Covestro und Lanxess kooperieren bei der energieintensiven Produktion von Basischemikalien. Covestro stellt rund ein Drittel der an Lanxess gelieferten Produktmenge mit Energie aus Wasserkraft her.
Das Interesse an Vintage-Artikeln ist groß – und das nicht nur bei Mode. Geht es um die Inneneinrichtung, fällt die Wahl immer häufiger auf Secondhand-Möbel. Mit Hilfe von Klebstoffen können sie im neuen Glanz erstrahlen.
Michael Heilig übernimmt zum Januar 2023 die Forschergruppe „Kleben und Oberflächentechnik“ am Kunststoff-Zentrum SKZ. Die Gruppe beschäftigt sich thematisch mit der Oberflächenbehandlung, Klebstoffauswahl, Klebverbindungen und deren Analysen.
Das Fraunhofer LBF will Post-Consumer-Rezyklate für hochwertige industrielle Anwendungen nutzbar machen. Die Forschenden analysieren, wie Rezyklateigenschaften mit der Art und der Verarbeitung von Sekundärmaterial zusammenhängen.
Die Partner im BatWoMan-Projekt wollen Kosten und Energieverbrauch in der Batteriezellproduktion drastisch senken. Auf welche Prozesse es dabei ankommt, erläutert Katja Fröhlich im Interview.
Im Projekt "Recylib" sollen integrierte Herstellungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterieelektroden entwickelt werden. Diese sollen zu direktem Recycling und integrierten funktionalen Stoffkreisläufen führen.
Verschlissene Zerspanwerkzeuge aus Hartmetall werden heute zum Teil recycelt. Deutlich ressourcenschonender ist es, gebrauchte Werkzeuge zu neuen umzuschleifen. Der Ansatz spart neben Energie auch Prozesszeit.
Die additive Fertigung wird stärker in dezentralen Strukturen und an spezifischen Anwendungen ausgerichtet. Daneben sorgen hybride Werkstoffe nach Einschätzungen des Branchenunternehmens Eos für einen Innovationsschub.
Zum 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn, derzeit Senior Vice President mit Verantwortung für das Adhesive Technologies-Geschäft in der Region Asien/Pazifik, als neues Mitglied des Vorstands den Unternehmensbereich Adhesive Technologies.